• Liebe Lauffreunde,

    Erst einmal ein herzliches Willkommen an alle neuen Mitglieder vom „Laufheld Online Kongress“!
    Freue mich, dass ihr nun auch bei der Runners Journey dabei seid.
    Ihr habt euch vermutlich schon ein wenig durchgeklickt, bitte auch das „Starte hier“ Video beachten, da erkläre ich noch einmal das Prinzip unserer Seite 🙂
    Sollte es…[Weiterlesen]

  • Marvin Fuhs veröffentlichte ein Update in der Gruppe Gruppenlogo von SpezialisierungSpezialisierung vor 8 Jahren, 5 Monaten

    Liebe Laufkollegen!
    Demnächst stellt sich für mich eine richtungsentscheidende Frage. Und zwar geht es um das Prinzip der „Reverse Periodisation“
    Leider verstehe ich das Prinzip selbst noch nicht ganz genau, werde mich aber bevor ich es wählen würde detailliert dazu beraten lassen.
    Im großen und ganzen unterscheidet sich der Aufbau von „Kla…[Weiterlesen]

    • hier ist der Vergleich gut erklärt (auf englisch): http://iceskatingresources.org/EnduranceTrainingPlan.pdf

      Klassisch: zuerst Grundlage, dann Speed
      Reverse: zuerst Speed, dann „erlernen“ den Speed lange zu halten
      Die Idee dahinter ist dass man somit nicht lernt „ökonomisch langsam zu laufen“ sondern von Anfang „ökonomisch schnell zu laufen“ – an…[Weiterlesen]

      • Danke schonmal für den interessanten Ansatz! Muss zugeben ich kannte ihn davor nicht bzw. nicht unter diesem Begriff und mit dem Hintergrund (Leute die ohne Grundlage schnelles Zeug trainieren gibts ja immer wieder, aber da passierts leider häufig „unwissend“)
        Im ersten Moment tu ich mir damit natürlich schwer weil ich so selbst noch nie tr…[Weiterlesen]

        • Ich kenne auch niemand namhaften der nach diesem Konzept trainiert.. Konkret will ich mich entscheiden für deinen Trainer (den Herrn Lilge) 😀 oder eben den anderen der nach dem reverse-Konzept arbeitet. Momentan neige ich eh zur klassischen Variante, weil ich sie bisher nicht bereut habe – im Gegenteil – sogar von ihr profitiert habe!
          Ich bin…[Weiterlesen]

          • Einen Trainer inkl Plan zu holen is auf jeden Fall schonmal der richtige Schritt, allein schon um einen klaren Fahrplan zu haben und auch jemanden, der das Ganze von außen möglichst objektiv betrachten kann.

            Auf der Unterdistanz kanns natürlich sein, dass man beim Training in Richtung HM auf die wirklich schnellen Sachen vergisst, ein weiterer Gr…[Weiterlesen]

            • Ich weiß das ist ganz komisch aber ich will meinen Plan weiter unbedingt selbst machen. Ich will aber dass ein kompetenter Trainer seriöse Kommentare/Kritik an meinem Plan macht und würde ihn dafür auch gleich viel entlohnen wie wenn er die Pläne mir machen würde. Mir ist es sehr wichtig das Training so gut wie möglich selbst zu verstehen (dazu…[Weiterlesen]

  • Marvin Fuhs veröffentlichte ein Update in der Gruppe Gruppenlogo von SpezialisierungSpezialisierung vor 8 Jahren, 8 Monaten

    Hallo liebe Laufkollegen!
    Ich hoffe ihr hattet einen guten Start ins neue Trainingsjahr und eure Vorbereitungen laufen nach Plan 🙂
    Ich bitte euch darum etwas zu erzählen über:
    – Eure momentan bedeutendsten Stärken & Schwächen(!) als Läufer
    – Eure Strategien/Trainingsideen 2017 genau an diesen Schwächen zu arbeiten (und diese vielleicht sogar…[Weiterlesen]

    • Cooler Ansatz, werde das mal selber bewusst durchdenken und dann meine Sichtweise für mich selbst dazu niederschreiben! 😀

      • so jetzt schreib ich mal über meine Gedanken zu meinen Stärken & Schwächen

        Meine Schwächen:
        – Ausdauer von Bewegungsapparat & Muskulatur:
        da mein ziel eine langfristige HM-Spezialisierung ist, ist das meine große Schwäche auf so einer langen Distanz ausdauernd genug zu sein. Die muskuläre Ermüdung kommt schon deutlich zu früh obwohl mein Her…[Weiterlesen]

    • So, nachdem ich wieder im wunderbar warmen Österreich gelandet bin will ich mal meine Überlegungen posten, da ich natürlich gerade als Profi immer versuche meine Schwächen bestmöglich auszumerzen, da diese die fehlenden Sekunden bzw. Hundertstel bringen könnten! 🙂

      – Schnelligkeit/Spritzigkeit: Sicher eine meiner Schwächen im Vergleich zu andere…[Weiterlesen]

      • danke Andi, sehr cool auch zu sehen wie du als Profi sowas siehst und damit umgehst.
        meine Kommentare/Fragen zu dir:

        – Schnelligkeit: erstmal Respekt dafür dass du als Nicht-Schnellkräftiger überhaupt Mittelstreckler bist, noch dazu sogar den österreichischen 1000m-Rekord hältst und dich so lange auf Hochleistungsniveau hier hältst 🙂
        Dein…[Weiterlesen]

        • 1) Genau sowas mach ich eigentlich, so ca. 30m sowohl Hochstart als auch fliegend! Eine Übersicht wie das bei mir ca. aussieht und was ich sonst noch so mache gibts unter „Spezialisierung->Schnelligkeit“, da hab ich zum Video auch eine Datei dazugetan!…[Weiterlesen]

          • hey die Datei ist super, hab ich mir angesehen 🙂
            Eine frage: was machts für einen relevanten unterschied ob man diese maximalsprints stehend oder fliegend macht? (v.a. als Mittel- od. Langstreckenläufer)

            Cool dass du vegetarisch bist, denke auch dass die Leistung mit oder ohne Fleisch nicht wirklich anders ist – fix ist aber dass viel Gemüse &a…[Weiterlesen]

            • Danke erstmal, bin auch schon gespannt auf den Saisoneinstieg nächste Woche! 😉

              Zu stehend bzw. fliegenden Starts: Macht de facto keinen Unterschied für uns Läufer, is eher zur Abwechslung. Zu beachten is evtl nur, dass ein fliegender doch länger und dadurch intensiver is, dh 30m aus Stand sind 30m, 30m fliegend bei denen man mit „Fullspeed“ dah…[Weiterlesen]

            • ok, ich seh bei fliegend halt weniger Verletzungsgefahr wie bei stehendem Vollsprint, deshalb werd ich gefühlsmäßig eher dort bleiben.
              Angeblich passieren Muskelfaserrisse meistens bei abrupter als bei kontinuierlicher Beschleunigung – fix ist so ein maximaler Sprint auch fliegend immer noch etwas abrupt, aber weniger als stehend.

  • Ich bin morgen mit meinen österr. Kollegen wieder in einem internationalen Feld beim Silvesterlauf in Peuerbach über 6,8km am Start!

    Wie schaut euer sportlicher Jahresausklang aus?

    Wettkampf, Genusslauf, Ruhetag,…? 🙂

    • Krafttraining am 31.12.
      Genusslauf als erste Tätigkeit am 1.1. 🙂

      • Sehr schön, freue mich auch schon mit meinem Longjog am Sonntag den „Ballast“ vom Jahreswechsel abzuwerfen! 🙂

        • haha bei mir wirds zwar keinen „Ballast“ geben, ab jetzt wird aber wohl fast jeder long jog ein Genießerlauf – Ab nächste Woche beginnt nämlich wieder die harte Seite des Trainings.. erstes hochintensives Intervall vorerst eh „nur“ mit Reinfühl-Pace, wird jetzt aber viel beißen erfordern die anaerobe Leistung zurückzuholen :D.
          (vorsichtiges Einfü…[Weiterlesen]

  • Marvin Fuhs veröffentlichte ein Update in der Gruppe Gruppenlogo von AufbauAufbau vor 8 Jahren, 8 Monaten

    Hey wie wohl einige von euch versuche auch ich meinen Long jog meist mit gewissem Anteil auf weicherem Untergrund (Schotter-, Feld-, Waldweg etc..) zu laufen. Problematisch wird es für mich aber wenn es regnet oder vor kurzem geregnet hat. Da es in meinem Fall vor allem Feldwege sind werden diese bei Nässe wirklich sehr matschig & irgendwann s…[Weiterlesen]

    • Hatte heute auch so eine Einheit am Bisamberg, der Schnee is durch die Temperaturen gerade geschmolzen und der Boden war daher abwechselnd so eisig bzw. gatschig.
      Grundsätzlich hab ich jetzt normale Schuhe an, wenn ich aber wirklich schon erahnen kann, dass die Strecke die ich laufen werde sehr nass, gatschig, verschneit, etc. ist, dann habe ich…[Weiterlesen]

      • okay ich glaub ich hab mit den Feldwegen bei mir meist einfach pech, weil ab gewisser Nässe find ich dort über weite Strecken auch keinen gut belaufbaren Rand – da kommts sogar oft vor dass sich das noch unlaufbarere Feld mit dem Feldweg fusioniert.. (vlt. schick ich mal ein Foto 😀 )
        Ich tu eh immer kreuz & quer am Feldweg eine halbwegs l…[Weiterlesen]

        • Ja ich kann mir auf jeden Fall vorstellen was du meinst, bei mir is das gsd recht selten, aber es gibt Abschnitte, da is dann kein Unterschied mehr zwischen Feldweg und dem Acker daneben.
          Aber wie gesagt, entweder Augen zu und durch wenns halbwegs belaufbar is, ansonsten alternative Route wählen! 😀

  • Marvin Fuhs veröffentlichte ein Update in der Gruppe Gruppenlogo von AufbauAufbau vor 8 Jahren, 8 Monaten

    Hallo, liebe Laufkollegen 🙂
    Eine meiner regelmäßigen sehr simplen Eigengewichts-Kraftübungen ist die Kerze = mit Rücken am Boden Beine 90° voll gestreckt und dabei das Becken anheben vom Boden & wieder absenken.
    Leider habe ich bei dieser Übung vermutlich ein Problem mit der Atmung… bei den letzten Wiederholungen hab ich das gefühl mein Kopf v…[Weiterlesen]

    • Erstmal: Geile Übung, wenn mans richtig macht und nicht einfach nur mit Schwung hin und herwippt sehr effektiv und top für den Bauch/Rumpf!
      Wie machst denn du die Atmung bisher?

      Hab mich grad am Boden gelegt und getestet, bei mir isses so:
      Ich atme bei der Aufwärtsbewegung ein und wenn der Hintern dann quasi wieder am Boden ankommt atme ich au…[Weiterlesen]

      • so also ich hab die Wiederholungszahl mit der Zeit immer mehr gesteigert und wie es aussieht hab ich dabei gleichzeitig die Übung immer mehr verschlampt, weil Atmung und Sauberkeit wohl schleichend immer unkontrollierter wurden. Ich setz bei der nächsten Krafteinheit bei der Übung die WH-Zahl mal wieder ganz runter und konzentrier mich auf die Qu…[Weiterlesen]

        • achja noch eine Frage an dich:
          worin unterscheidet sich der Trainingseffekt beim Krafttraining wenn man Gewicht/Intensität bei gleicher WH-Zahl steigert im Gegensatz dazu wenn man Gewicht/Intensität belässt und WH-Zahl steigert?

          • Man variiert halt von Kraftausdauer hin zu mehr Schnellkraft/Maximalkraft, wobei zweiteres für uns Läufer natürlich nicht so relevant ist meistens. Wir müssen eher mit etwas Gewicht viele Wdh/längere Zeitabschnitte schaffen. Also eher mit 40-50kg zb. 10-15 Wdh Kniebeuge als 2 Stk. mit 100kg…

            • beim Thema Krafttraining bin ich noch ziemlich ein Anfänger – Ich machs zwar jetzt +1 Jahr disziplinert und regelmäßig, aber verstehe vieles noch nicht und kann es daher überhaupt nicht so optimieren wie meine Laufeinheiten.
              Es gibt einige Übungen (auch Stabi) wo ich schon lange diesselbe Intensität habe aber die Wiederholungszahl/Dauer wirkl…[Weiterlesen]

            • Interessant. Natürlich wird man irgendwann anstehen und ich sag mal als jemand der jetzt vllt nicht das letzte Promill herausholen muss reicht auch Krafttraining ohne Geräte wenn man keinen einfachen Zugang dazu hat.
              Dein nächster Schritt, soweit ich das aus dem kurzen Überblick herauslesen kann, wären am ehesten Übungen die mehr ins dynam…[Weiterlesen]

            • also ich brauch ziemlich sicher nicht das letzte promill rausholen 😀 – & ich wills unbedingt zuhause oder zumindest in unmittelbarer umgebung (draussen) machen weil ich prinzipiell versuche das Training möglichst unabhängig & hindernisfrei in den Alltag einzubinden.

              Hört sich gut an mit den dynamischen Übungen – und ja richtig ich mach gro…[Weiterlesen]

        • achja übrigens vor paar Tagen hab ich die Kerze mal wieder gemacht und hab meine Atmung mal bewusst beobachtet. Atme eh beim hinaufstrecken ein und Atme beim absetzen wieder aus. Bei mir funktioniert das einatmen aber wirklich sehr schwer! entweder der starke Druck im Kopf oder vielleicht das notwendige anspannen der Bauchmuskulatur nimmt mir…[Weiterlesen]

          • HA! ich glaub ich hab des Rätsels Lösung! Hatte heute wieder die Übung und: wenn ich den Kopf während der Übung anhebe funktioniert es super und es ist auch nicht mehr dieser unerträglich extreme Druck im Kopf! Der tritt nur so arg auf wenn ich den Kopf wirklich bei der Übung liegen lasse. (wsl. schneidet das dann irgendwas komplett ab?)
            J…[Weiterlesen]

  • Hier ein Schnappschuss von meinem Abenteuer Cross-Europameisterschaft am Wochenende, bin seit gestern Abend wieder daheim und gerade am schneiden meiner „Behind the Scenes“ Aufnahmen, die euch hoffentlich ein paar interessante Einblicke in das „Runderherum“ einer internationalen Meisterschaft geben werden 😉

    • Like! 😉 – solangs noch keinen Like-Button gibt…

    • von mir auch ein Like 😀
      und wie immer eine Frage an dich:
      Deine „Saisonpausen“ sind relativ kurz (verglichen zu mir zumindest) – wieviele Perioden hast du denn im ganzen Jahr bzw. wieviele Saisonhöhepunkte?

      • Ja also normal Gliedert es sich grob gesagt so:
        – Oktober bis Jänner Aufbau
        – Ende Jänner bis Anfang/Mitte März Hallensaison
        – Danach 1-2 ruhige Wochen
        – Ende März bis Ende Mai Aufbau evtl mit Überdistanzwettkämpfen (5.000m +)
        – Juni bis August Hauptsaison
        – September dann verbleibende Wettkämpfe nach dem Saisonhöhepunkt (EM, WM,..) und 2-3 Woc…[Weiterlesen]

        • alles klar, also eigentlich eh „nur“ 2 große Perioden. ich hab nämlich jetzt vor allem an deine Cross-Saison gedacht die eigentlich mitten im Aufbau steckt. Bereitest du dich da auch wettkampfspezifisch vor oder sind diese Cross-Wettkämpfe dann einfach wie ein hochqualitatives Training?

          Ich frag deshalb weil ich in der Aufbauphase (bei mir au…[Weiterlesen]

          • Ja im Prinzip 2 Hauptzyklen, einmal für Halle und einmal für Freiluft

            100% wie in der Bahnsaison bin ich mental beim Cross wohl nicht dabei, ich bin natürlich motiviert bei den WK meine guten Trainingsleistungen zu zeigen und mich nicht zu verstecken. Aber bei mir is einfach immer eine größere Portion Lockerheit dabei. Ich hab auch zb in der ganz…[Weiterlesen]

            • okay verstehe…
              für mich sind wirklich die bissl intensiveren Trainings im Winter schon mental recht beanspruchend, zB morgen früh 4x2000m ext. IV. Vor einem monat war für mich sogar ein A2-Lauf (!) mental beanspruchend. Mein Körper will glaub ich die regenerativen Phasen oft sehr ausnutzen (mental & physisch) – deshalb werde ich es wohl die…[Weiterlesen]

          • Leicht anaerob bin ich jetzt teilweise auch (heute zb 10x1000m im Bereich des 10km Tempos, also so 2:50-55), aber die richtig intensiven Einheiten folgen frühestens kurz vor der Halle, also eher Ende Jänner Anfang Februar, da brauch ich dann aber wirklich nur maximal 1 richtig flotte EInheit pro Woche damit ich einerseits den nötigen Speed be…[Weiterlesen]

            • puh meine 4x2000m waren sehr zach grade. Ich berühr zwar die schwelle nicht mal (also recht konservatives Tempo), aber:
              1, Das Herz-Kreislauf-System ist bei mir deutlich weiter als der Bewegungsapparat, also für den is das eigtl. „chillige“ Tempo sehr anspruchsvoll (sogar bei Long jogs!). Muss dran arbeiten diese Balance besser h…[Weiterlesen]

            • Ja da lass dir ruhig Zeit, der Bewegungsapparat is natürlich nicht sofort angepasst, also lieber langsam hintasten als irgendetwas zu riskieren 😉

              Die 1000-er waren gsd in der Halle, heute hab ich aber einen mittleren bis schnellen DL auf der Allee, da bin ich schon gespannt weil die letzten Tage is temperaturmäßig echt arg.
              Also wenns kä…[Weiterlesen]

    • jawohl, ist absolut nicht nötig zu riskieren – der fortschritt ist trotz der konservativen Vorgaben & Steigerungen momentan deutlich da. Sobald der Körper sagt die Belastung ist „normal“ kommt eh die steigerung 🙂

      Kannst du eigentlich so 1000er IV rein nach gefühl laufen oder schaust du da schon auf die Uhr? Also bei dem Tempo stell ich mir da…[Weiterlesen]

      • Da lauf ich schon mit Uhr, einerseits weil anders als beim DL zB das Tempo doch recht genau passen sollte und andererseits da man bei Belastungen seine Geschwindigkeit doch gern mal falsch einschätzt 😀

  • Marvin Fuhs veröffentlichte ein Update in der Gruppe Gruppenlogo von Technik & SupportTechnik & Support vor 8 Jahren, 9 Monaten

    Hallo, ich hab 2 anmerkungen zur Kommunikation in den Gruppen, die man zwar nicht auf die Goldwaage legen muss, aber sich kann man drüber nachdenken:
    – Ist es möglich eine Funktion zum editieren seiner eigenen Beiträge einzufügen? Ich hab nämlich grad zB einen Rechtsschreibfehler in einem Beitrag gemacht und wollts ausbessern, geht aber nicht mome…[Weiterlesen]

    • Das mit dem editieren habe ich mir auch schon gedacht! Wäre sicher eine gute Idee um Kleinigkeiten ausbessern zu können oder noch Gedanken hinzufügen zu können.

      Wegen dem Forum hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, da wirst du aber sicher früher oder später auch Recht haben. Oder es gibt eben für alles einen neuen Beitrag 🙂

    • Danke für den Input!
      Ja editieren ist auf der Liste, sollte grundsätzlich machbar sein, ist dann oft aus technischer Sicht verflixter als sichs eigentlich anhört aber das werden wir auf jeden Fall schaun ehestmöglich reinzubringen, ist mir selber auch schon passiert, dass ich mal was editieren wollte.

      Zu Forum:

      Wir werden die Art der Dar…[Weiterlesen]

      • sollte man es bei dem system belassen (ohne zusätzliches forum) wären zumindest Titel für den Beitrag sicher eine große Hilfe für mehr übersicht.

        • Danke, werden versuchen das schnellst- und bestmöglich umzusetzen 😉

          • Hallo zusammen,

            danke auch von meiner Seite für das Feedback!

            Also ein Editieren ist auf jeden Fall geplant. Ebenso ein Like Button – mich wunderts nur, dass dieser noch keinem abgeht… 😉

            Bzgl. des Forums ist es nicht so einfach das zu lösen. Wie Andi schon gesagt hat, wird das Forum wohl erst kommen, wenn die Plattform für die Öf…[Weiterlesen]

  • Fritz ist der Gruppe Gruppenlogo von MasteryMastery beigetreten vor 8 Jahren, 9 Monaten

  • Fritz ist der Gruppe Gruppenlogo von SpezialisierungSpezialisierung beigetreten vor 8 Jahren, 9 Monaten

  • Profil von Fritz wurde aktualisiert vor 8 Jahren, 9 Monaten

  • Profil von Fritz wurde aktualisiert vor 8 Jahren, 9 Monaten

  • Profil von Fritz wurde aktualisiert vor 8 Jahren, 9 Monaten

  • Mehr laden